Der EuGH, der Datenschutz und die sieben Cookies
Was nach dem Anfang eines schönen Märchens klingt, wird für Webseitenbetreiber und Marketeers zum Albtraum. Denn der Europäische Gerichtshof will den Cookies einen Riegel vorschieben.
Um was geht es?
Technisch geht es eigentlich nur um simple, winzige Textdateien, die Webseiten auf den Festplatten ihrer Besucher speichern. Diese Dateien erfassen dabei manchmal ganz einfach nur den Zeitpunkt unserer Anwesenheit – wichtig für Logins oder Warenkörbe. Manchmal sind sie aber auch ein „digitaler Fußabdruck“ für Drittanbieter wie Google oder Facebook. Beiläufig oder absichtlich gesetzt wegen:
- Tracking (Google Analytics, Facebook Pixel)
- Videos (YouTube, Vimeo)
- Geografische Karten (Google Maps, Bing Maps)
- Social Sharing (Facebook, Twitter)
- and so on
Und was will der EuGH nun?
Beim Speichern von technisch notwendigen Cookies (allein für den Seitenbetreiber) ist alles in Butter. Diese dürfen beim Seitenbesucher weiterhin in Form eines Cookies gespeichert werden. Was allerdings seit Oktober 2019 nicht mehr ohne Weiteres angewandt werden darf, sind Cookies die für alles darüber hinaus gespeichert werden. Insbesondere wenn diese Cookies nicht vom Seitenbetreiber selbst, sondern von einem Drittanbieter (oder gar aus dem EU-Ausland) stammen.

Erst der bestätigende Klick (Opt-In) darf Cookies von Google, Facebook & Co. auf die Festplatte lassen! 😉
Meine Cookies sollen was?
Im Grunde ist es wie bei allem anderen in Datenschutz, man muss den Verbraucher bzw. Seitenbesucher weiterhin über alle Arten der Erfassung persönlicher Daten in Kenntnis setzen. Darüber hinaus bedarf es aber nun auch einer aktiven Einwilligung von Seiten des Besuchers. Es genügt nun kein einfacher „OK“-Button mehr.
Es muss eine Abfrage erfolgen, die den Nutzer beim Besuch der Seite direkt über das Speichern von Cookies in Kenntnis setzt und dabei aktiv um Erlaubnis bittet. Erst wenn der Besucher diese gegeben hat, so darf das erste Cookie auf der Festplatte seines Computers landen. Sollte der Nutzer widersprechen, so dürfen während des gesamten Webseitenbesuchs keinerlei Cookies gesetzt werden. Außer natürlich die für die Funktion der Webseite „technisch notwendigen“ Cookies.
Welche Cookies auf der eigenen (oder fremden) Websites überhaupt gesetzt werden, findet man entweder selbst über den eigenen Browser heraus, oder z.B. über kostenlose Tools wie Cookie-Checker.
Wie setze ich das um?
Wie, wo, was… kann ich das selbst umsetzen? Im Grunde ja. Es gibt viele Anbieter, die das ganze Prozedere automatisieren. Das heißt, sie scannen die Webseite (und alle Unterseiten!) nach vorhandenen Cookies und setzen diesen anschließend einen Riegel vor bzw. deaktivieren diese. Da dieser Vorgang ständig wiederholt werden muss (schließlich ändern sich die Inhalte der Webseite ja auch), verlangen die meisten Anbieter dafür je nach Webseitengröße 10-50 $.
Es gibt aber auch Anbieter die nur ein Grundgerüst für das Bestätigen/Abweisen von Cookies zur Verfügung stellen. Dies ist dann zwar meist kostenlos, aber mit einer einfachen Installation ist es dann nicht getan. Diesen Tools muss dann nämlich noch manuell beigebracht werden, welche Cookies die Webseite enthält, bzw. welche bis zur Bestätigung durch den Besucher abgefangen werden müssen. Folgend eine Übersicht verschiedener Anbieter – ohne Werbehintergrund! 🙂 :
Unser Senf dazu
Bei Fragen oder gar zur Umsetzung könnt ihr uns gerne kontaktieren. Wir setzen die rechtlich notwendig gewordene Cookie-Abfrage gerne für euch um. 🙂
Liebes EuGH,
der durch euer Urteil anstehende Aufwand ist für Webseitenbetreiber nicht unerheblich – gerade für kleine Einzelhändler oder Vereine. Außerdem gehen für diese wichtige Analyse-Daten nach dem Blockieren von Cookies verloren. Ohne die Daten erfährt kein Shop-Betreiber, Blogger oder Marketeer mehr, für was sich seine Seitenbesucher eigentlich interessieren.
Wäre es nicht schlauer gewesen, die Browserhersteller darum zu bitten, ihre Nutzer auf die Cookie-Blockierfunktion hinzuweisen? Die hat nämlich jeder Browser ganz kostenfrei seit Anbeginn aller Cookies mit an Bord.
Deine Medienfabrikanten
Gib deinen Senf dazu ab
und sonst so

Wir wissen, was ihr letzte Woche getan habt!
Wenn ihr am 2. August rotierende Schweine (aus der Region, bei 7% MwSt.) angeknabbert, weiße Pixelbälle gepongt und die heiße...

Die Schlote qualmen wieder: Unsere Einweihungsparty
Feiern bis die Polizei kommt? Okay, soweit kam es dann doch nicht. Aber die Ziele waren schon hoch gesteckt: Den...

Heiße Filmpremiere: Jetzt Plätze sichern!
Okay, ja... wir waren es! Wir haben nachts in Happurg gezündelt, geschossen und gebrüllt. Sorry, echt! Aber wisst ihr was?...

U18-Wahl: Gebt der Jugend eine Stimme!
Der Einstieg in diesen Blogbeitrag fällt mir nicht leicht. Werde nicht zu politisch. Greife nicht die ältere Generation an, aber...

Rollende Züge, brennende Marshmallows und zersprungene Vasen…
Am Samstag, den 09.02, drehte das 12 köpfige Team den neuen Werbespot für das Landratsamt Nürnberger Land. Thema: Das Babysitter-Diplom. Jugendliche...

And the Stevie Award Goes To…
Wir waren in Berlin und haben uns den Stevie Award 2018 in der Kategorie Imagefilm abgeholt. Wow, das kam unerwartet!...

Team-building von heute: Paintball!
Am 2. November haben wir uns auf den weiten Weg nach Tschechien gemacht, um den Zusammenhalt des Teams zu stärken...

Teamverstärkung? YES!
Nach unserer Einweihungsparty im März hat sich viel getan. Zu viel! Wir kamen nicht mehr hinterher! Aber ist schon okay,...

Es war nass, es war kalt, es war geil!
Am 24.09. haben wir unsere Badehosen eingepackt, sind nach Bad Tölz gefahren und haben uns in einem Rafting-Boot in die...

Nachwuchs für die Medienfabrik
Vor nicht all zu langer Zeit haben wir unseren ehemaligen Azubi Valentin schweren Herzens ziehen lassen. Nach Norwegen, wo er...

Blutspende: Bei uns läuft’s
Hat Charity irgendwas mit diesen roten Piemont-Kirschen zu tun? Wenn sich Krankheiten per Blut übertragen, dann vielleicht auch Kreativität? Diese...

Print is dead, long live print! #2
In unserem ersten Teil zu „PRINT IS DEAD – LONG LIVE PRINT” haben wir darüber berichtet, dass Print mehr reizt,...

Print is dead, long live print! #1
In einem Zeitalter der Reizüberflutung und Oberflächlichkeit zeigen Printmedien ihre wahre Stärke: Glaubwürdigkeit, Greifbarkeit, Tiefe und Inspiration! Die Bestätigung dafür...

Wofür Customer Experience Management? Umfrage + Gewinnspiel
Die Marke ist hipp, die Werbung ist überragend – von den Produkten ganz zu schweigen: Erste Sahne! Aber warum steigen...

Der EuGH, der Datenschutz und die sieben Cookies
Was nach dem Anfang eines schönen Märchens klingt, wird für Webseitenbetreiber und Marketeers zum Alptraum. Denn der Europäische Gerichtshof will...

Der Support von PHP 5.6 läuft aus – Was muss ich jetzt beachten?
Der Support von PHP 5.6 ist beendet. Was das für Sie bedeutet und ob Sie jetzt handeln müssen erfahren Sie...

Was ist Performance Marketing? Umfrage + Gewinnspiel
Performance Marketing ist ein Teil eines neuen Megatrends – der Digitalisierung im Marketing. Wer sich zu spät damit befasst, wird...

Kein Datenschutz = Abmahnung! Checkliste zur DSGVO
Sie kommt... sie ist nicht mehr aufzuhalten! Mark Zuckerberg fürchtet sich davor! Gemeint ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO), die am...
0 Kommentare