Wozu ein SSL-Zertifikat?
Das Internet ist unsicher! An meine Daten soll niemand ran! Google und Facebook weiß viel zu viel über mich! Wer war doch gleich Edward Snowden?

Halt! Stop. Wir reden hier über zwei paar Schuhe. Was wir im Internet über uns selbst preisgeben ist ganz allein unsere Sache: Das leicht angeheiterte Video an der Strandbar. Der böse Kommentar über den kläffenden Chihuahua der Nachbarin. Der gestrige Foodporn vom Supreme von der Maispoularde mit geschwenkten Pilzen, in Marsalasoße zu grünen Bandnudeln und glaciertem Gemüse.
Das Passwort bei Instagram oder die TAN des letzten Einkaufs sind wiederum Eingaben die nicht an die Öffentlichkeit gerichtet sind. Doch diese finden genauso wie der Post bei Facebook nur über ein Eingabeformular den Weg ins Internet. Und genau bei diesem Übergang sind die Daten einer Bedrohung ausgesetzt.
Werden Daten in ein Formularfeld eingegeben und versandt, so läuft die Übertragung unverschlüsselt über das Protokoll (meist HTTP) der Website. Würden die Daten nun zwischen Absender und Empfänger ausgespäht, so gelängen diese postwendend im Klartext in die falschen Hände. Darum sollten vertrauliche Daten nur auf Websites eingegeben werden, die eine verschlüsselte Datenübertragung garantieren.
Mit SSL-Zertifikat auf der sicheren Seite
Links oben in der Adressleiste des Browsers kann man deutlich erkennen, ob man sich auf einer verschlüsselt übertragenen Website befindet. Die Adressleiste zeigt je nach Browser meist ein grünes Schloss und/oder den Adress-Präfix HTTPS. Das „S“ steht hierbei für Secure. Also: Alles gut, ihr wisst jetzt Bescheid. Ende der Geschichte? Nein! Denn auch eine verschlüsselte Verbindung ist nicht gleich vertrauenswürdig. Das wird auch mit einem Ausrufezeichen oder Stoppschild quittiert.

So eine verschlüsselte Übertragung sollte noch von einem Zertifikatsanbieter gesichert sein, sonst motzt der Browser mit einem deutlichen Sicherheitshinweis. Durch ein sogenanntes SSL-Zertifikat verifiziert der Zertifikatsanbieter (z.B. Symantec oder Thawte), dass die Unternehmensdaten des Website-Inhabers korrekt sind. Mit einem Blick kann sich der Seitenbesucher dann davon überzeugen, ob es sich z.B. beim gerade besuchten eBanking-Anbieter auch tatsächlich um seine Hausbank bzw. um einen vertrauenswürdigen Anbieter handelt.
Safety first, die SEO dankt’s
So ein Zertifikat ist je nach Ausstattung (z.B. Multidomainfähigkeit, Wildcards, Extended Validation) schnell für jede Website eingerichtet und angepasst. Eure Kunden freuen sich über das Plus an Sicherheit und obendrein honoriert Google eure Website/s mit einem besseren Ranking im Suchergebnis.
Mehr Infos über Verschlüsselung, Zertifikate und Co. gibt es bei uns kostenlos zu einem Latte Macchiato, telefonisch oder im Chat. Und keine Angst: Die Übertragung ist gesichert! 🙂
Gib deinen Senf dazu ab
und sonst so

Wir wissen, was ihr letzte Woche getan habt!
Wenn ihr am 2. August rotierende Schweine (aus der Region, bei 7% MwSt.) angeknabbert, weiße Pixelbälle gepongt und die heiße...

Die Schlote qualmen wieder: Unsere Einweihungsparty
Feiern bis die Polizei kommt? Okay, soweit kam es dann doch nicht. Aber die Ziele waren schon hoch gesteckt: Den...

Heiße Filmpremiere: Jetzt Plätze sichern!
Okay, ja... wir waren es! Wir haben nachts in Happurg gezündelt, geschossen und gebrüllt. Sorry, echt! Aber wisst ihr was?...

U18-Wahl: Gebt der Jugend eine Stimme!
Der Einstieg in diesen Blogbeitrag fällt mir nicht leicht. Werde nicht zu politisch. Greife nicht die ältere Generation an, aber...

Rollende Züge, brennende Marshmallows und zersprungene Vasen…
Am Samstag, den 09.02, drehte das 12 köpfige Team den neuen Werbespot für das Landratsamt Nürnberger Land. Thema: Das Babysitter-Diplom. Jugendliche...

And the Stevie Award Goes To…
Wir waren in Berlin und haben uns den Stevie Award 2018 in der Kategorie Imagefilm abgeholt. Wow, das kam unerwartet!...

Team-building von heute: Paintball!
Am 2. November haben wir uns auf den weiten Weg nach Tschechien gemacht, um den Zusammenhalt des Teams zu stärken...

Teamverstärkung? YES!
Nach unserer Einweihungsparty im März hat sich viel getan. Zu viel! Wir kamen nicht mehr hinterher! Aber ist schon okay,...

Es war nass, es war kalt, es war geil!
Am 24.09. haben wir unsere Badehosen eingepackt, sind nach Bad Tölz gefahren und haben uns in einem Rafting-Boot in die...

Nachwuchs für die Medienfabrik
Vor nicht all zu langer Zeit haben wir unseren ehemaligen Azubi Valentin schweren Herzens ziehen lassen. Nach Norwegen, wo er...

Blutspende: Bei uns läuft’s
Hat Charity irgendwas mit diesen roten Piemont-Kirschen zu tun? Wenn sich Krankheiten per Blut übertragen, dann vielleicht auch Kreativität? Diese...

Print is dead, long live print! #2
In unserem ersten Teil zu „PRINT IS DEAD – LONG LIVE PRINT” haben wir darüber berichtet, dass Print mehr reizt,...

Print is dead, long live print! #1
In einem Zeitalter der Reizüberflutung und Oberflächlichkeit zeigen Printmedien ihre wahre Stärke: Glaubwürdigkeit, Greifbarkeit, Tiefe und Inspiration! Die Bestätigung dafür...

Wofür Customer Experience Management? Umfrage + Gewinnspiel
Die Marke ist hipp, die Werbung ist überragend – von den Produkten ganz zu schweigen: Erste Sahne! Aber warum steigen...

Der EuGH, der Datenschutz und die sieben Cookies
Was nach dem Anfang eines schönen Märchens klingt, wird für Webseitenbetreiber und Marketeers zum Alptraum. Denn der Europäische Gerichtshof will...

Der Support von PHP 5.6 läuft aus – Was muss ich jetzt beachten?
Der Support von PHP 5.6 ist beendet. Was das für Sie bedeutet und ob Sie jetzt handeln müssen erfahren Sie...

Was ist Performance Marketing? Umfrage + Gewinnspiel
Performance Marketing ist ein Teil eines neuen Megatrends – der Digitalisierung im Marketing. Wer sich zu spät damit befasst, wird...

Kein Datenschutz = Abmahnung! Checkliste zur DSGVO
Sie kommt... sie ist nicht mehr aufzuhalten! Mark Zuckerberg fürchtet sich davor! Gemeint ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO), die am...
0 Kommentare